Einweihung Feuerwache Brakel

23.02.2024 (Ein Bericht unseres Parteifreundes Ralph Ostmann aus Willebadessen!)

Liebe Parteifreundinnen und Parteifreunde,

ich durfte am Freitag den 23.02.2024 der Einweihung der neuen Rettungsdienstzentrale für den Kreis Höxter und der Rettungswache Brakel für die FDP beiwohnen.

Einiges habt ihr sicherlich auch schon aus den einschlägigen Medien erfahren, daher möchte ich euch hier nicht mit allzu vielen Zahlen langweilen. Ein paar Dinge möchte ich allerdings doch gerne erwähnen:

fdphx FeuerwacheBR2

fdphx FeuerwacheBR1

Mir ist hier positiv aufgefallen das der Investitionsrahmen von 7Mio. Euro nicht überstiegen wurde, was ja heutzutage schon eine Seltenheit ist. Weiterhin hatte ich das Gefühl das alle Aufträge an regionale Handwerksbetriebe gingen. Dass der Neubau mehr als erforderlich war bestätigen die erhöhten Einsatzzahlen im Kreis Höxter, die sich in 2023 fast verdoppelt haben gegenüber 2022.

Zu der Einweihungsfeierlichkeit als solches gibt es eigentlich nicht viel was nicht schon bei den Berichten der Medien erwähnt wurde, bemerkenswert fand ich jetzt nur, als Pater Thomas Wunram das Rednerpult betrat, es im Raum sehr still wurde und jeder gerne seinen Worten lauschte. Pater Thomas Wunram ist der Feuerwehrseelsorger im Kreis Höxter. Er hat sich maßgeblich dafür eingesetzt, das bei Unfällen oder Schadensereignissen nicht nur die Betroffenen und deren Angehörige seelische Hilfe erhalten. Das PSU Team welches sich ausschließlich um Rettungskräfte kümmert ist auf seine Initiative hin entstanden.

 Nun aber noch ein paar Worte zu den einzelnen Bauabschnitten:

Rettungsdienstzentrale

In diesem Bereich werden zukünftig Reservefahrzeuge vorgehalten. Was aber besonders wichtig ist, das die täglichen Verbrauchsmaterialen jetzt einen einem zentralen Ort und in wesentlich höherer Stückzahl gelagert werden können. Was Zeit und Beschaffungs-kosten reduzieren kann. Auch werden hier die Schulungen der Rettungs- und Notfallsanitäter/innen durchgeführt, da die Ausbildungsgeräte nicht gerade günstig sind und somit auch in diesem Bereich zukünftig Ressource eingespart werden können.

Alles in allem soll, so erhofft man es sich, die Organisation um das Tagesgeschäft im Rettungsdienst nun wesentlich vereinfachter werden. Ich bin auf jeden Fall von dem Konzept überzeugt.

fdphx FeuerwacheBR3

fdphx FeuerwacheBR3

Die angegliederte Rettungswache beherbergt zukünftig 3 Rettungstransportwagen. Das Konzept der Sozial und Ruheräume für die etwa 23 Mitarbeiter in der Rettungswache kann man nur als überzeugend beschreiben. Zu erwähnen sei jetzt noch das Die Bereitschaftswohnung für den Notarzt jetzt auch in die Rettungswache integriert ist, was zu einer besseren Reaktionszeit führt. Bisher war der Notarzt im Krankenhaus untergebracht, was erstmal eine „Leerfahrt“ zur Folge hatte.

Abschließend wünsche ich denen, die zukünftig hier arbeiten werden, dass sie Ihre Einsätze unversehrt beenden können.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.